Wissenswertes zum Dampfgaren: Auftauen, Erhitzen, Blanchieren, Entsaften, Sterilisieren, Desinfizieren, Einkochen

Der Dampfgarer kann für viele verschiedene Anwendungsbereiche verwendet werden: 

Dampfgarer mit leeren Flaschen die sterilisiert werden


 

Auftauen bei 60 Grad

Eingefrorenes kann im Dampfgarer bei 60 Grad schonend aufgetaut werden. Egal ob Fleisch, Fisch, Obst oder fertig zubereitete Spesen - bei 60 Grad brennen die Speisen nicht an, bekommen keine graue fahle Farbe und werden so schonen aufgetaut und essfertig vorbereitet. Je nach Größe der Speise kann es auch schon mal 15 Minuten dauern, bis die Speisen zur Gänze aufgetaut sind. 

Auftauen

Das Dampfgaren ist eine schonende Methode, um gefrorene Lebensmittel aufzutauen. Durch den Dampf bleibt die Feuchtigkeit im Lebensmittel erhalten, und es kommt nicht zu einem Austrocknen oder zu einem Verlust von Nährstoffen.

Vorteile des Auftauens im Dampfgarer

  • Schonendes Auftauen ohne Qualitätsverlust.

  • Gleichmäßige Erwärmung des Lebensmittels.

  • Erhalt der Nährstoffe und des Geschmacks.

Fragen und Antworten:

  1. Warum ist Dampfgaren zum Auftauen besser als die Mikrowelle?

    • Das Dampfgaren ermöglicht ein gleichmäßigeres und schonenderes Auftauen ohne Austrocknen.

  2. Welche Lebensmittel eignen sich besonders gut zum Auftauen im Dampfgarer?

    • Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Brot lassen sich gut im Dampfgarer auftauen.

Erhitzen bei 100 Grad

Fertig gegarte Speisen - vorbereitet auf den Tellern - können bei 100 Grad im Dampfgarer erhitzt werden. Es dauert ca. 2 bis 5 Minuten bis das Essen erhitzt wurde. Es können auch mehrere Teller parallel erhitzt werden. 

Erhitzen

Durch Dampfgaren wird das Essen gleichmäßig und schonend erhitzt. Diese Methode verhindert das Austrocknen und bewahrt die natürliche Feuchtigkeit und den Geschmack der Lebensmittel.

Vorteile des Erhitzens im Dampfgarer

  • Gleichmäßige Erwärmung ohne Austrocknen.

  • Erhalt des natürlichen Geschmacks und der Textur.

  • Schonende Erwärmung, die Nährstoffe erhält.

Fragen und Antworten:

  1. Wie lange dauert das Erhitzen von Speisen im Dampfgarer?

    • Die Zeit variiert je nach Lebensmittel, meist dauert es jedoch etwa 10-20 Minuten.

  2. Kann ich auch bereits gekochte Mahlzeiten im Dampfgarer aufwärmen?

    • Ja, das Dampfgaren eignet sich hervorragend zum Aufwärmen von bereits gekochten Mahlzeiten.

Blanchieren bei 100 Grad

Obst und Gemüse (z.B. Eierschwammerl) können bei 100 Grad im Dampfgarer und einer Garzeit von 1 bis 2 Minuten schonen blanchiert und zum Enfrieren vorbereitet werden. Danach wird das Obst und Gemüse unter kalten Wasser abgekühlt und portionsweise eingefroren. So behält das Obst und Gemüse die frischen Farben und die Vitamine erhalten. 

Blanchieren

Beim Blanchieren werden Lebensmittel kurz im Dampf gegart und anschließend in Eiswasser abgeschreckt. Dieser Prozess hilft, die Farben und Nährstoffe der Lebensmittel zu erhalten.

Vorteile des Blanchierens im Dampfgarer

  • Erhalt der leuchtenden Farben und Nährstoffe.

  • Vorbereitung für das Einfrieren oder Weiterverarbeiten.

  • Kurze Garzeit und dennoch schonend.

Fragen und Antworten:

  1. Welche Lebensmittel eignen sich zum Blanchieren im Dampfgarer?

    • Gemüse wie Brokkoli, Bohnen und Erbsen eignen sich hervorragend zum Blanchieren.

  2. Warum ist das Blanchieren wichtig vor dem Einfrieren von Gemüse?

    • Blanchieren deaktiviert Enzyme, die den Verderb beschleunigen, und hilft, Farbe und Nährstoffe zu bewahren.

Entsaften bei 100 Grad

Obst kann bei 100 Grad im Dampfgarer und einer Garzeit von ca. 60 Stunden im Dampfgarer entsaftet werden. Es empfiehlt sich nach Ende des Garvorganges das Obst noch weitere 15 Minuten stehen und weiter "austropfen" zu lassen. Danach kann der Saft zu Fruchtsäften oder Gelees weiter verarbeitet werden.

Weiche Früchte wie Beerenobst wird bei 100 Grad etwa 60 Minten entsaftet.

Harte Früchte wie Äpfel oder Birnen werden bei 100 Grad etwa 60 - 90 Minten entsaftet.

Entsaften

Das Dampfgaren kann auch zum Entsaften von Früchten verwendet werden. Durch den Dampf werden die Zellen der Früchte aufgebrochen, und der Saft wird extrahiert.

Vorteile des Entsaftens im Dampfgarer

  • Hohe Saftausbeute durch schonendes Dampfgaren.

  • Erhalt des natürlichen Geschmacks und der Nährstoffe.

  • Kein Zusatz von Zucker oder Konservierungsstoffen nötig.

Fragen und Antworten:

  1. Welche Früchte eignen sich zum Entsaften im Dampfgarer?

    • Äpfel, Birnen, Trauben und Beeren eignen sich besonders gut zum Entsaften.

  2. Wie lange dauert das Entsaften im Dampfgarer?

    • Die Dauer variiert je nach Frucht, in der Regel dauert es etwa 30-60 Minuten.

Sterilisieren und Desinfizieren

Dampfgarer können auch zur Sterilisation und Desinfektion von Babyflaschen, Küchenutensilien und anderen Gegenständen verwendet werden. Der heiße Dampf tötet Bakterien und Keime zuverlässig ab.

Vorteile des Sterilisierens im Dampfgarer

  • Chemiefreie Sterilisation nur mit heißem Dampf.

  • Schonend und umweltfreundlich.

  • Zuverlässige Abtötung von Bakterien und Keimen.

Fragen und Antworten:

  1. Wie lange dauert die Sterilisation im Dampfgarer?

    • Die Sterilisation dauert meist etwa 10-15 Minuten.

  2. Welche Gegenstände kann ich im Dampfgarer sterilisieren?

    • Babyflaschen, Schnuller, Küchenutensilien und sogar bestimmte medizinische Geräte.

Sterlisieren / Desinfizieren bei 100 Grad

Babyfläschchen oder Schnuller können im Dampfgarer bei 100 Grad und einer Garzeit von 15 Minuten keimfrei gemacht werden. 

Einkochen bei 80 bis 100 Grad

Obst, Gemüse und Fleisch werden bei unterschiedlichen Temperaturen eingekocht. 

Beerenobst wie Johannisbeeren, Ribisel, Himbeeren, Stachelbeeren oder Preiselbeeren werden bei 80 Grad ca 55 Minuten eingekocht. 

Steinobst wie Kirschen, Marillen, Pflaumen, Mirabellen, Ringlotten, Pfirsiche werden bei einer Temperatur von 85 Grad - 55 Minuten eingekocht. 

Kernobst wie Äpfel, Birnen oder Quitten werden bei 90 Grad ca eine Stunde eingekocht. 

Gemüse (z.b. Bohnen) werden bei 100 Grad ca 120 Minuten eingekocht. Gurken brauchen hingegen nur 90 Grad und 55 Minuten. 

Fleisch wird grundsätzlich bei 90 Grad und 90 Minuten eingekocht. 

Diese Zeiten beziehen sich auf Gläser mit einer Füllmenge von etwa einem Liter. Wenn mehrere Litergläser im Dampfgarer stehen - ändert sich die Zeit nicht. 

Nur bei kleineren Gläsern (z.b. 1/2 Liter) verringert sich die Garzeit um etwa 15 Minuten.

Einkochen

Beim Einkochen werden Lebensmittel durch das Dampfgaren haltbar gemacht. Dabei werden Gläser mit Lebensmitteln im Dampf erhitzt, wodurch ein Vakuum entsteht, das die Lebensmittel konserviert.

Vorteile des Einkochens im Dampfgarer

  • Längere Haltbarkeit von Lebensmitteln.

  • Erhalt des natürlichen Geschmacks und der Nährstoffe.

  • Keine Notwendigkeit für chemische Konservierungsstoffe.

Fragen und Antworten:

  1. Welche Lebensmittel eignen sich zum Einkochen im Dampfgarer?

    • Obst, Gemüse, Marmeladen und sogar Fleischprodukte können eingekocht werden.

  2. Wie lange sind eingekochte Lebensmittel haltbar?

    • Eingekochte Lebensmittel können mehrere Monate bis Jahre haltbar sein, abhängig von der Art des Lebensmittels und der Lagerung.

Dampfgaren bei 100 Grad

Für alle hitzeunempfindliche Lebensmittel kann bei 100 Grad gegart werden. Dies sind z.b. Suppen, Eintöpfe oder Aufläufe, Gemüse oder Fleisch. Bei Gemüse kann die Temperatur auch schon mal bis auf 90 Grad reduziert werden. 

Fisch wird idealerweise zwischen 70 und 95 Grad gegart. Die nutze zumeist für Fisch 85 Grad.

Dampfgaren bei 100 Grad Celsius

Allgemeines Garen

Die Standardtemperatur von 100 Grad Celsius ist ideal für viele Lebensmittel und sorgt dafür, dass das Essen schnell und gleichmäßig gegart wird. Diese Temperatur eignet sich hervorragend für die meisten Gemüsesorten, Fleisch und Fisch.

Beispiele:

  • Gemüse: Karotten, Brokkoli, Blumenkohl und Zucchini werden bei 100 Grad Celsius perfekt gegart.

  • Fisch: Lachs, Kabeljau und andere Fischsorten behalten ihre Zartheit und Feuchtigkeit.

  • Geflügel: Hähnchenbrust und Putenfilets bleiben saftig und zart.

Sterilisation

Neben dem Garen kann eine Temperatur von 100 Grad Celsius auch zur Sterilisation von Babyflaschen und Küchenutensilien verwendet werden. Der heiße Dampf tötet Bakterien und Keime zuverlässig ab.

Dampfgaren bei niedrigeren Temperaturen

80-90 Grad Celsius

Für empfindlichere Lebensmittel ist eine niedrigere Temperatur oft besser geeignet. Dies gilt insbesondere für zarte Fischfilets und zartes Gemüse, das nicht übergart werden soll.

Beispiele:

  • Zarte Fischfilets: Scholle und Seezunge können bei 80-85 Grad Celsius gegart werden, um ihre zarte Textur zu bewahren.

  • Gemüse: Spargel und Bohnen profitieren von einer schonenderen Garung bei etwa 85-90 Grad Celsius.

60-70 Grad Celsius

Niedrigere Temperaturen eignen sich hervorragend für Sous-vide-ähnliches Garen im Dampfgarer. Bei dieser Temperatur bleiben die Nährstoffe und die natürliche Feuchtigkeit der Lebensmittel bestmöglich erhalten.

Beispiele:

  • Rindfleisch: Rinderfilet und andere zarte Fleischstücke können bei etwa 65-70 Grad Celsius gegart werden, um ihre Zartheit und ihren Geschmack zu bewahren.

  • Obst: Zarte Früchte wie Äpfel und Birnen lassen sich bei etwa 60-70 Grad Celsius schonend garen, ohne ihre Form zu verlieren.

Dampfgaren bei höheren Temperaturen

Über 100 Grad Celsius

Bei höheren Temperaturen, die in einigen speziellen Dampfgargeräten erreicht werden können, ist das Garen noch schneller und kann für spezifische Zubereitungen nützlich sein. Diese Temperaturen sind auch ideal für das Einkochen und Konservieren von Lebensmitteln.

Beispiele:

  • Einkochen: Marmeladen, Säfte und Konfitüren lassen sich bei höheren Temperaturen sicher einkochen und konservieren.

  • Entsaften: Bei etwa 105-110 Grad Celsius können Früchte entsaftet werden, um den Saft zu extrahieren und zu konservieren.

Praktische Tipps und Fragen

Tipps zur Temperaturwahl

  • Beginnen Sie mit niedrigeren Temperaturen, wenn Sie unsicher sind, und erhöhen Sie sie nach Bedarf.

  • Verwenden Sie einen Dampfgarer mit variabler Temperatureinstellung, um die beste Kontrolle über den Garprozess zu haben.

  • Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Temperaturen, um die ideale Garzeit und Temperatur für Ihre Lieblingslebensmittel zu finden.

Fragen und Antworten:

  1. Warum sollte ich niedrigere Temperaturen zum Dampfgaren verwenden?

    • Niedrigere Temperaturen helfen, die Textur und die Nährstoffe empfindlicher Lebensmittel besser zu erhalten.

  2. Kann ich alle Lebensmittel bei 100 Grad Celsius garen?

    • Ja, die meisten Lebensmittel können bei 100 Grad Celsius gegart werden, aber für einige empfindlichere Lebensmittel sind niedrigere Temperaturen besser geeignet.

  3. Wie wähle ich die richtige Temperatur für mein Lebensmittel?

    • Berücksichtigen Sie die Textur und Zartheit des Lebensmittels. Empfindlichere Lebensmittel profitieren oft von niedrigeren Temperaturen.

  4. Was passiert, wenn ich Lebensmittel bei zu hoher Temperatur gare?

    • Lebensmittel können ihre Textur verlieren, übergaren und an Geschmack und Nährstoffen einbüßen.



Weitere Informationen

Kommentare