Frankfurter Würstel im Dampfgarer

Frankfurter Würstel im Dampfgarer

  1. Frankfurter Würstel in eine gelochte Schale legen
  2. Frankfurter Würstel werden im Dampfgarer in einer gelochten Schale bei 90 Grad - 8 Minuten gegart. 
  3. Mit Senf und Semmel oder Schwarzbrot garnieren.

Fürs Gelingen ist es wichtig, dass die Würstel bei maximal 90 Grad in den Dampfgarer kommen, dann platzen sie auch nicht auf. 

Wenn du mehrere Paar auf einmal in den Dampfgarer gibst, verlängert sich die Garzeit nicht. 

Warum platzen meine Frankfurter Würstel auf?

Wichtig ist, dass du die Frankfurter Würstel nicht über 90 Grad erwärmst. Bei einer Temperatur von 100 Grad würde das Wasser im Inneren der Würstel zu kochen beginnen und die Frankfurter würden dann aufplatzen. Möchtest du die Frankfurter Würstel noch schonender garen, so kannst du diese auch mit 80 Grad garen. Die Garzeit verlängert sich dann auf 10 Minuten.  

Was ist der Unterschied zwischen Frankfurter Würstel und Wiener Würstel? 

Die Frankfurter Würste gibt es schon seit dem Mittelalter. Das Wiener Würstel wurde erst im 19. Jahrhunder erstmals in Wien verkauft. Frankfurter Würstel sind ohne Rindfleisch. Beim Wiener Würstel ist oftmal auch Rindfleisch dabei. Die Wurst an sich ist eine Brühwurst mit einer Hülle aus dünnem Schafsdarm rundherum. Die Würstel werden zumeist paarweise serviert.


Warum soll ich Frankfurter Würstel im Dampfgarer zubereiten?

  • Schonende Zubereitung: Im Dampfgarer werden Frankfurter Würstel besonders schonend gegart, wodurch sie ihre Form und ihren Geschmack besser behalten.
  • Gleichmäßige Erwärmung: Der Dampf sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung der Würstel, sodass sie nicht platzen.
  • Temperaturkontrolle: Im Dampfgarer kann die Temperatur präzise eingestellt werden, was das Risiko des Aufplatzens der Würstel minimiert.
  • Zeitersparnis: Frankfurter Würstel benötigen im Dampfgarer nur etwa 10 Minuten, um perfekt gegart zu sein.
  • Gesünder: Da kein zusätzliches Fett benötigt wird, ist die Zubereitung im Dampfgarer eine gesündere Alternative zum Braten oder Kochen.
  • Aromatisierung: Man kann dem Wasser im Dampfgarer Gewürze hinzufügen, um den Würsteln ein besonderes Aroma zu verleihen.
  • Kein Austrocknen: Die Würstel trocknen im Dampfgarer nicht aus, da sie ständig von feuchtem Dampf umgeben sind.
  • Einfache Reinigung: Der Dampfgarer ist leicht zu reinigen, da keine Fettspritzer entstehen.
  • Vielseitigkeit: Neben Frankfurter Würsteln können im Dampfgarer auch andere Wurstsorten und Lebensmittel zubereitet werden.
  • Energieeffizienz: Dampfgarer sind oft energieeffizienter als herkömmliche Kochmethoden, da sie weniger Wasser und Energie benötigen.

Wie lange benötigen Frankfurter Würstel im Dampfgarer, um gar zu werden?

Frankfurter Würstel benötigen im Dampfgarer etwa 10 Minuten, um perfekt gegart zu sein.

Welche Temperatur ist ideal für die Zubereitung von Frankfurter Würsteln im Dampfgarer?

Eine Temperatur von etwa 90-95°C ist ideal, um die Würstel schonend zu garen, ohne dass sie platzen.

Kann man gefrorene Frankfurter Würstel direkt im Dampfgarer zubereiten?

Ja, gefrorene Frankfurter Würstel können direkt im Dampfgarer zubereitet werden, allerdings verlängert sich die Garzeit um einige Minuten.

Welche Gewürze kann man dem Wasser im Dampfgarer hinzufügen, um den Geschmack der Würstel zu verbessern?

Man kann Gewürze wie Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren oder Knoblauchzehen hinzufügen, um den Würsteln ein besonderes Aroma zu verleihen.

Wie verhindert man, dass Frankfurter Würstel im Dampfgarer platzen?

Durch eine gleichmäßige Erwärmung bei moderater Temperatur (90-95°C) und eine Garzeit von etwa 10 Minuten kann man verhindern, dass die Würstel platzen.

Ist die Zubereitung von Frankfurter Würsteln im Dampfgarer gesünder als das Kochen oder Braten?

Ja, die Zubereitung im Dampfgarer ist gesünder, da kein zusätzliches Fett benötigt wird und die Würstel ihre Nährstoffe besser behalten.

Kann man mehrere Frankfurter Würstel gleichzeitig im Dampfgarer zubereiten?

Ja, man kann problemlos mehrere Frankfurter Würstel gleichzeitig im Dampfgarer zubereiten, solange sie nicht übereinander liegen und der Dampf sie gleichmäßig erreicht.

Wie reinigt man den Dampfgarer nach der Zubereitung von Frankfurter Würsteln am besten?

Den Dampfgarer nach der Zubereitung einfach mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ausspülen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann man auch Essigwasser verwenden.

Welche anderen Lebensmittel kann man zusammen mit Frankfurter Würsteln im Dampfgarer zubereiten?

Man kann Gemüse wie Karotten, Brokkoli oder Kartoffeln zusammen mit den Würsteln im Dampfgarer zubereiten. Auch Reis oder Quinoa lassen sich gut im Dampfgarer garen.

Verändert sich der Geschmack der Frankfurter Würstel durch die Zubereitung im Dampfgarer im Vergleich zum Kochen?

Der Geschmack der Frankfurter Würstel bleibt im Dampfgarer sehr ähnlich wie beim Kochen, allerdings behalten sie ihre Form und Saftigkeit besser.

Kommentare