Tomaten-Basilikumsauce im Dampfgarer einkochen

Tomaten-Basilikumsauce im Dampfgarer einkochen


Tomaten-Basilikumsauce im Dampfgarer zubereiten

Tomaten Basilikumsauce

Das Dampfgaren ist eine schonende Methode, um Tomaten-Basilikumsauce zuzubereiten. Es bewahrt die Nährstoffe und den natürlichen Geschmack der Zutaten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zutaten vorbereiten:

    • 1 kg reife Tomaten
    • 1 Bund frisches Basilikum
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 1 Zwiebel
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  2. Tomaten blanchieren:

    • Die Tomaten kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser für etwa 30 Sekunden blanchieren. Anschließend in Eiswasser abschrecken und die Haut abziehen. Die Tomaten vierteln und entkernen.
  3. Zutaten in den Dampfgarer geben:

    • Die Tomatenviertel, gehackte Zwiebel und Knoblauchzehen in eine hitzebeständige Schüssel geben. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schüssel in den Dampfgarer stellen.
  4. Garzeit:

    • Die Zutaten bei 100°C für etwa 20-25 Minuten dämpfen, bis die Tomaten weich sind und die Aromen sich entfaltet haben.
  5. Basilikum hinzufügen:

    • Nach dem Dämpfen die gehackten Basilikumblätter hinzufügen und die Sauce mit einem Stabmixer pürieren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  6. frisch servieren oder Einkochen und haltbar machen

    • Die Tomaten-Basilikumsauce kann sofort serviert oder in sterilisierte Gläser abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Vorbereitung der Tomatensauce zum Einkochen:



Alles was zum Einkochen benötigt wird muss absolut sauber sein. Die Gläser sollten nach dem Waschen ausgekocht (bzw. im Dampfgarer bei 100 Grad sterilisiert) werden. Die Gläser mit der Öffnung nach unten auf ein sauberes Küchentuch stellen. Kochlöffel, Deckel etc... mit einer Spülmittellösung gründlich waschen und am besten mit kochendem Wasser abspülen.

Aufbewahrung der Tomatensauce:

Alles Eingekochte soll an einem trockenem, kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden.

Zubereitung der Früchte:


Tomaten sauber waschen, Stiele entfernen und in Stücke schneiden. Basilikum waschen klein schneiden und dazugeben. Tomaten und Basilikum fein pürieren, in einem großen Topf aufkochen und in die Gläser füllen. Oben sollten noch 2-3 cm Luftraum frei bleiben

Die Gläser fest verschließen und im Dampfgarer bei 90 Grad - 40 Minuten (3/4 bzw 1 Liter Gläser) einkochen lassen.

Abfüllen der Tomatensauce:


Vom Gläserrand müssen alle Tropfen und Fruchtspuren abgewischt werden, damit der Verschluss luftdicht schließt. Bei Gläsern mit Gummiringen als Verschluss, sollten diese vor Gebrauch 10 Minuten in warmes Wasser gelegt werden und kurz vor dem Auflegen noch in kochendes Wasser getaucht werden.


Die Früchte bzw. den Sud nur so hoch einfüllen, dass noch etwa 3 cm bis zum oberen Rand freibleiben. Der Sud sollte die Früchte bedecken. Nach dem Sterilisieren sollten die Gläser noch in Ruhe über Nacht stehen bleiben - erst dann wird der Verschluss geprüft.



Tomaten-Basilikumsauce: Ein Klassiker der italienischen Küche

Tomaten-Basilikumsauce ist ein Klassiker der italienischen Küche und wird weltweit geschätzt. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob zu Pasta, als Pizzabelag oder als Basis für andere Gerichte – diese Sauce ist ein echter Allrounder.

Wissenswertes über Tomaten-Basilikumsauce

  • Geschichte: Die Kombination von Tomaten und Basilikum hat ihre Wurzeln in der italienischen Küche. Beide Zutaten ergänzen sich perfekt und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Nährstoffe: Tomaten sind reich an Vitamin C, Kalium und Antioxidantien wie Lycopin. Basilikum enthält ätherische Öle, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.
  • Verwendung: Tomaten-Basilikumsauce kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Sie passt hervorragend zu Pasta, Pizza, Fleischgerichten und als Dip für Brot.

Verschiedene Tomatensorten

Es gibt viele verschiedene Tomatensorten, die sich in Geschmack, Textur und Verwendung unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Sorten:

  • Roma-Tomaten: Diese Sorte hat festes Fleisch und wenig Samen, was sie ideal für Saucen macht.
  • San Marzano: Eine traditionelle italienische Sorte, die für ihren intensiven Geschmack und ihre geringe Säure bekannt ist.
  • Cherry-Tomaten: Klein und süß, perfekt für Salate und als Snack, aber auch für Saucen geeignet.
  • Fleischtomaten: Große, saftige Tomaten mit viel Fruchtfleisch, ideal für Saucen und Suppen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Warum sollte man Tomaten-Basilikumsauce im Dampfgarer zubereiten?

    • Das Dampfgaren bewahrt die Nährstoffe und den natürlichen Geschmack der Zutaten. Es ist eine gesunde und schonende Zubereitungsmethode.
  2. Wie lange dauert es, Tomaten-Basilikumsauce im Dampfgarer zuzubereiten?

    • Die Garzeit beträgt etwa 20-25 Minuten, abhängig von der Größe und Reife der Tomaten.
  3. Kann man die Sauce im Dampfgarer würzen?

    • Ja, die Sauce kann vor dem Garen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt werden. Nach dem Garen können frische Kräuter wie Basilikum hinzugefügt werden.
  4. Wie bewahrt man Tomaten-Basilikumsauce am besten auf?

    • Die Sauce kann in sterilisierte Gläser abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort etwa 1-2 Wochen.
  5. Kann man Tomaten-Basilikumsauce einfrieren?

    • Ja, die Sauce kann in luftdichten Behältern eingefroren werden und hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.
  6. Welche Tomatensorten eignen sich am besten für die Sauce?

    • Roma-Tomaten und San Marzano sind besonders gut geeignet, da sie wenig Samen und viel Fruchtfleisch haben.
  7. Kann man die Tomatensauce auch ohne Dampfgarer zubereiten?

    • Ja, die Sauce kann auch in einem normalen Topf auf dem Herd zubereitet werden. Die Garzeit und die Temperatur müssen entsprechend angepasst werden.
  8. Wie verhindert man, dass die Tomatensauce zu wässrig wird?

    • Durch das Entkernen der Tomaten und das Reduzieren der Sauce im Dampfgarer kann überschüssige Flüssigkeit verdampfen, wodurch die Sauce dicker wird.
  9. Kann man die Tomatensauce vor dem Servieren pürieren?

    • Ja, die Sauce kann mit einem Stabmixer püriert werden, um eine glatte Konsistenz zu erreichen.
  10. Wie reinigt man den Dampfgarer nach der Zubereitung der Tomatensauce ?

    • Nach der Zubereitung sollte der Dampfgarer gründlich gereinigt werden. Entferne alle Rückstände und wische die Innenflächen mit einem feuchten Tuch ab. Einige Teile des Dampfgarers können auch in der Spülmaschine gereinigt werden, je nach Herstellerangaben.
Stichwörter: Tomatensoße, Tomatensauce

Kommentare