Erdäpfel im Dampfgarer
Die Kartoffeln werden gewaschen und anschließend bei 100 Grad im Dampfgarer gegart. Sind die Kartoffeln halbiert, so benötigen sie etwa 20 bis 25 Minuten. Bei geviertelten Kartoffeln beträgt die Zeit im Dampfgarer 12 bis 15 Minuten.
Wenn man die Schale nicht mitessen möchte, so sollte man die Kartoffel bereits vor dem Garvorgang schälen. Dadurch kann man die Kartoffeln vierteln oder halbieren und somit Zeit beim Dampfgaren sparen.
Der Vorteil beim Dämpfen gegenüber dem Kochen der Kartoffel in Wasser liegt auf der Hand: Beim Dämpfen wird die Kartoffel bei geringerer Hitze gar und es werden somit weniger Vitamine zerstört. Die Kartoffel enthält die Vitamine C, B1 und B6 sowie wertvolle Mineralstoffe.
Gedämpfte Erdäpfel mit Kräuterbutter
Zutaten:
- 1 kg festkochende Erdäpfel (z.B. "Sieglinde" oder "Nicola")
- 100 g Butter
- 2-3 EL frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Zubereitung:
-
Erdäpfel vorbereiten:
- Erdäpfel gründlich waschen und je nach Vorliebe schälen oder mit Schale lassen. Größere Erdäpfel in gleichmäßige Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
-
Dampfgarer vorbereiten:
- Den Dampfgarer mit Wasser füllen und auf die gewünschte Temperatur vorheizen. Die Erdäpfel in den Dampfgarer legen.
-
Erdäpfel dämpfen:
- Die Erdäpfel etwa 20-30 Minuten im Dampfgarer garen, bis sie weich sind. Mit einer Gabel prüfen, ob sie durchgegart sind.
-
Kräuterbutter zubereiten:
- Während die Erdäpfel dämpfen, die Butter in einer kleinen Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen. Die fein gehackten Kräuter und optional den Knoblauch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.
-
Servieren:
- Die gedämpften Erdäpfel auf einen Teller geben und die Kräuterbutter darüber gießen. Gut vermengen, damit die Erdäpfel gleichmäßig mit der Butter bedeckt sind. Sofort servieren und genießen!
Tipps:
- Du kannst die Kräuter nach Belieben variieren und auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwenden.
- Für eine leichtere Variante kannst du die Butter durch Olivenöl ersetzen.
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bringt den natürlichen Geschmack der Erdäpfel wunderbar zur Geltung. Guten Appetit! Wenn du noch weitere Rezepte oder Tipps benötigst, lass es mich wissen.
Erdäpfel: Ein vielseitiges Grundnahrungsmittel
Erdäpfel sind ein Grundnahrungsmittel, das weltweit geschätzt wird. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. In Österreich sind Erdäpfel ein fester Bestandteil der Küche und werden in zahlreichen Gerichten verwendet.
Wissenswertes über Erdäpfel
- Geschichte: Erdäpfel stammen ursprünglich aus Südamerika und wurden im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. Heute sind sie eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel weltweit.
- Nährstoffe: Erdäpfel sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, Vitamin B6, Kalium und Ballaststoffe. Sie enthalten auch Antioxidantien, die zur Gesundheit beitragen.
- Verwendung: Erdäpfel können auf vielfältige Weise zubereitet werden, darunter gekocht, gebraten, gebacken und gedämpft. Jede Zubereitungsmethode bringt ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur hervor.
Erdäpfel im Dampfgarer zubereiten
Das Dampfgaren ist eine schonende Methode, um Erdäpfel zuzubereiten. Es bewahrt die Nährstoffe und den natürlichen Geschmack der Erdäpfel. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Erdäpfel vorbereiten: Erdäpfel gründlich waschen und je nach Vorliebe schälen oder mit Schale lassen. Größere Erdäpfel in gleichmäßige Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
- Dampfgarer vorbereiten: Den Dampfgarer mit Wasser füllen und auf die gewünschte Temperatur vorheizen. Die Erdäpfel in den Dampfgarer legen.
- Garzeit: Erdäpfel benötigen je nach Größe und Sorte etwa 20-30 Minuten im Dampfgarer. Mit einer Gabel prüfen, ob sie weich sind.
- Servieren: Gedämpfte Erdäpfel können pur genossen oder mit Kräutern, Butter oder einer Sauce verfeinert werden.
Verschiedene Erdäpfelsorten
Es gibt viele verschiedene Erdäpfelsorten, die sich in Geschmack, Textur und Verwendung unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Sorten:
- Festkochende Erdäpfel: Diese Sorten behalten ihre Form beim Kochen und sind ideal für Salate, Gratins und Bratkartoffeln. Beispiele sind die Sorten "Sieglinde" und "Nicola".
- Vorwiegend festkochende Erdäpfel: Diese Sorten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für fast alle Zubereitungsarten. Beispiele sind "Agria" und "Marabel".
- Mehligkochende Erdäpfel: Diese Sorten zerfallen leicht beim Kochen und sind perfekt für Püree, Suppen und Knödel. Beispiele sind "Adretta" und "Melody".
Häufig gestellte Fragen
-
Warum sollte man Erdäpfel im Dampfgarer zubereiten?
- Das Dampfgaren bewahrt die Nährstoffe und den natürlichen Geschmack der Erdäpfel. Es ist eine gesunde und schonende Zubereitungsmethode.
-
Wie lange dauert es, Erdäpfel im Dampfgarer zu garen?
- Die Garzeit hängt von der Größe und Sorte der Erdäpfel ab, beträgt aber in der Regel 20-30 Minuten.
-
Welche Erdäpfelsorten eignen sich am besten für das Dampfgaren?
- Vorwiegend festkochende und festkochende Erdäpfelsorten eignen sich am besten, da sie ihre Form behalten und gleichmäßig garen.
-
Kann man Erdäpfel mit Schale im Dampfgarer garen?
- Ja, Erdäpfel können mit Schale im Dampfgarer gegart werden. Die Schale enthält viele Nährstoffe und verleiht den Erdäpfeln zusätzlichen Geschmack.
-
Kann man Erdäpfel im Dampfgarer würzen?
- Ja, du kannst die Erdäpfel vor dem Garen mit Kräutern und Gewürzen bestreuen. Alternativ kannst du sie nach dem Garen mit Salz, Pfeffer, Butter oder frischen Kräutern verfeinern.
-
Wie bewahrt man gedämpfte Erdäpfel am besten auf?
- Gedämpfte Erdäpfel sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich dort etwa 3-4 Tage. Zum Aufwärmen können sie kurz in der Mikrowelle oder im Dampfgarer erhitzt werden.
-
Kann man Erdäpfel im Dampfgarer auch für andere Gerichte vorbereiten?
- Ja, gedämpfte Erdäpfel können als Grundlage für viele Gerichte dienen, wie z.B. Erdäpfelsalat, Erdäpfelpüree oder Erdäpfelauflauf. Sie lassen sich leicht weiterverarbeiten und sind vielseitig einsetzbar.
-
Sind gedämpfte Erdäpfel gesünder als gekochte oder gebratene Erdäpfel?
- Gedämpfte Erdäpfel sind oft gesünder, da sie ohne zusätzliches Fett zubereitet werden und mehr Nährstoffe behalten als gekochte oder gebratene Erdäpfel. Das Dampfgaren ist eine schonende Methode, die den natürlichen Geschmack und die Nährstoffe bewahrt.
-
Kann man verschiedene Erdäpfelsorten gleichzeitig im Dampfgarer garen?
- Ja, du kannst verschiedene Erdäpfelsorten gleichzeitig im Dampfgarer garen. Achte jedoch darauf, dass die Stücke gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Unterschiedliche Sorten können leicht unterschiedliche Garzeiten haben, daher ist es wichtig, die Garzeit entsprechend anzupassen.
-
Wie verhindert man, dass Erdäpfel im Dampfgarer matschig werden?
- Um matschige Erdäpfel zu vermeiden, solltest du die Garzeit genau überwachen und die Erdäpfel rechtzeitig aus dem Dampfgarer nehmen. Festkochende Sorten behalten ihre Form besser und sind weniger anfällig für Matschigkeit.
-
Kann man Erdäpfel im Dampfgarer auch einfrieren?
- Gedämpfte Erdäpfel können eingefroren werden, jedoch kann sich die Textur nach dem Auftauen verändern. Es ist besser, sie frisch zu genießen oder innerhalb weniger Tage im Kühlschrank aufzubewahren.
-
Wie reinigt man den Dampfgarer nach der Zubereitung von Erdäpfeln?
- Nach der Zubereitung von Erdäpfeln sollte der Dampfgarer gründlich gereinigt werden. Entferne alle Rückstände und wische die Innenflächen mit einem feuchten Tuch ab. Einige Teile des Dampfgarers können auch in der Spülmaschine gereinigt werden, je nach Herstellerangaben.
Das ist ja spannend, ich wusste noch nicht dass Wasserdampf eine geringere Temperatur als kochendes Wasser hat. Ich saß in Thermodynamik aber auch ganz hinten.
AntwortenLöschenZumindest ist es wesentlich schonender. Die Temperatur kann eingestellt werden und wird auch nicht überschritten. So kann Gemüse auch mit 90 Grad im Dampfgarer schonend gegart werden. Bei heißem Wasserdampf sollte man dennoch vorsichtig sein, denn Verbrennungen können gerade mit Wasserdampf sehr intensiv ausfallen.
AntwortenLöschen